Architekturfotograf
Götz Peltzer
Meine Kunden sind Eigentümer, Bauunternehmen, Makler, Ferienvermieter, Hotels und andere, die hochwertige Fotos schätzen.

kundenstimmen
Referenzen
… die Fotos von der Calle Murta in Son Veri Nou sind ja wirklich hammerschön!!! …
G. Becker
… Vielen Dank für die schönen Fotos. …
M. Fuchsluger
… der Kunde hat mich extra angerufen, um sich zu bedanken, was für einen tollen, professionellen Fotografen wir geschickt haben! …
C. Seidenstuecker
Ihre Präsentation
So läuft Ihr Auftrag ab:

1. Vorgespräch

2. Profi-Shooting

3. Bildauswahl

4. Nachbearbeitung
Auswahl an
Auftraggebern















Foto-Blog
Projekte & Anleitungen

Der beste Termin für Ihr Immobilien-Shooting
Die Sonne ist unsere beste Fotoleuchte, es gilt, Ihr Licht gut zu nutzen. Deshalb lohnt es sich, schon bei der Terminplanung an die Lichtverhältnisse am Shooting-Tag zu denken. So können Sie sicher sein, innen und außen gute Bedingungen für die Aufnahmen zu haben. Setzen Sie Ihr Haus perfekt ins Licht! 1. Die richtige Jahreszeit Frühling und Spätsommer / Herbst eignen

Gute Immobilienfotos selber machen
1. Verwenden Sie ein Stativ Der schnelle Schuss aus der Hüfte hält oft nicht, was er verspricht – wenn Sie genau hinsehen. Wirkt das Bild auf Kamera- oder Smartphone-Display noch ansehnlich, werden die Defizite auf dem Monitor schnell deutlich. Das gilt um so mehr, wenn Sie eine umfassende Präsentation erstellen möchten, um Interessenten für Ihr Objekt zu finden. Die Verwendung

Objektvorbereitung für das Foto-Shooting.
Sicher wünschen Sie eine einladende Präsentation, die dem Betrachter Lust auf ihr Haus macht. Dazu sollte die Location hell, sauber und aufgeräumt sein und freundlich wirken.
Wenn dieser Zustand erreicht ist, lassen sich mit sparsamer Dekoration Akzente setzen, die das Augenmerk auf die „Highlights“ Ihres Anwesens lenken.